TCM Organuhr – Teil 7 – DÜNNDARM – 13-15 Uhr

WORDRAP:

ELEMENT: Feuer

SYMBOLIK: Reflektion, verdauen, sortieren

JAHRESZEIT: Sommer

FARBE: rot

GESCHMACK: bitter

TAGESZEIT: 13-15 Uhr

Zwischen 13 und 15 Uhr hat der Dünndarm-Meridian seine stärkste Aktivität. Deine körperliche Leistungsfähigkeit ist jetzt eher gering, da dein Organismus das Mittagessen verarbeitet. Es ist die ideale Zeit, um zur Ruhe zu kommen, nachzudenken und entspannt zu reflektieren, was du heute schon erlebt oder geschafft hast.

Der Dünndarm ist der längste Teil des Verdauungstrakts – fünf bis sechs Meter lang, stark gewunden und vom Magenausgang bis zum Blinddarm reichend.

Funktion

Medizinisch sorgt er für die Aufspaltung der Nahrung in kleinste Moleküle und deren Aufnahme ins Blut. Er trennt Nützliches von Unnützem: Gutes geht an Milz und Herz, Unwichtiges an Dickdarm und Blase.

Symbolisch übernimmt der Dünndarm dieselbe Funktion bei geistiger Nahrung – er entscheidet, was uns nährt und stärkt, und was uns nicht guttut.

Beschwerden und Symptome

In der Dünndarm-Zeit können sich Lustlosigkeit, innere Leere und emotionale Kälte zeigen. Entscheidungen fallen dir schwer, du kämpfst womöglich mit Blasenreizungen, Durchfall, Blähungen oder Darmgrummeln. Auch Verspannungen in den Schultern und Nackenschmerzen treten häufig auf. Manche Menschen bemerken Hörprobleme oder entwickeln bei seelischen Belastungen Aphten im Mund. Typisch sind außerdem starke Müdigkeit oder Rastlosigkeit zwischen 13 und 15 Uhr.

Auch die Zähne können Hinweise geben: wiederkehrende Probleme mit den 8ern (Weisheitszähnen, im Bild violett markiert) oben und unten im Gebiss deuten auf eine Schwäche des Dünndarm- oder Herzmeridians hin.

Screenshot 2018-12-19 19.05.42

 

Maßnahmen für Balance

Nutze die Dünndarm-Zeit bewusst für eine 20- bis 30-minütige Pause. Reflektion und Entspannung helfen dir nicht nur seelisch, sondern stärken auch dein Immunsystem. Stelle dir bei wichtigen Entscheidungen die Fragen: Stehe ich wirklich dahinter? Ist es wertvoll und gut für mich? Bin ich im Reinen mit meiner Lebenssituation, meinen Beziehungen und meinem Umfeld?

Auch kleine Rituale wie Lavendelduft können dich in dieser Zeit unterstützen – sei es ein beruhigendes Wannenbad, ein Raumduft oder ein kleines Lavendelkissen im Bett.

Partnerorgan Leber (1–3 Uhr): Wenn du zwischen 13 und 15 Uhr ungewöhnlich müde bist oder dich rastlos und getrieben fühlst, kann auch eine Disharmonie des Leber-Meridians dahinterstecken. Mehr dazu findest du hier: Leber

Aphten sind kleine, schmerzhafte Geschwüre im Mund. Sie zeigen sich als gelblich-weiße Bläschen auf gerötetem Grund.

 

 

 

Hinweis: Die hier geteilten Informationen und Empfehlungen wurden mit bestem Wissen erstellt. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei ernsthaften Beschwerden suche bitte immer professionelle medizinische Hilfe.

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Partnerorgan: Dünndarm (13-15 Uhr) – Es kann auch an einem energetischen Ungleichgewicht des Dünndarmmeridians liegen, wenn man nicht einschlafen kann. Treffen die Beschwerden dieses Organs eventuell auch auf dich zu? (Nachzulesen hier: Dünndarm) […]

Wonach suchst du?

1
0
Would love your thoughts, please comment.x