Kennst du das? Nach einem Wochenende oder Urlaub fällt es schwer, wieder in den Arbeitsfluss einzusteigen. Viele sagen dann: „Meine Motivation ist gleich null. Ich freue mich überhaupt nicht, morgen wieder arbeiten zu gehen.“
Aber warum eigentlich? Warum sind von 365 Tagen nur die Wochenenden und Urlaube „lebenswert“? Und was ist mit den restlichen Tagen? Sind die nicht genauso wertvoll?
Das 8-8-8-Modell – also 8 Stunden Schlaf, 8 Stunden Arbeit und 8 Stunden Freizeit – hilft uns, den Alltag bewusster zu gestalten.
1. Schlaf: 8 Stunden für Erholung und Energie
Ohne ausreichend Schlaf fehlt uns die Basis für einen motivierten Tag. Schlaf ist essenziell für Regeneration, Gesundheit und seelisches Gleichgewicht.
Doch viele von uns packen so viel in den Alltag, dass sie beim Schlaf sparen – mit Folgen: Gereiztheit, Erschöpfung, fehlende Motivation und langfristig sogar chronische Krankheiten.
👉 Frage an dich: Schenkst du deinem Schlaf die gleiche Wertschätzung wie deiner Arbeit oder Freizeit?
2. Arbeit: 8 Stunden mit neuer Perspektive
Viele erleben Arbeit als Pflicht oder notwendiges Übel, um das Leben zu finanzieren. Kein Wunder, dass die Motivation nach dem Urlaub so schwerfällt.
Aber was wäre, wenn wir die Perspektive ändern? Arbeit ist auch sichtbar gemachte Liebe. Sie schenkt uns Einkommen, Sicherheit, Anerkennung – und sie füllt einen großen Teil unserer Lebenszeit.
Wer dankbar für seinen Job ist, verändert auch seine innere Haltung. Dankbarkeit steigert den Dopamin-Spiegel – und Dopamin macht uns zufriedener und glücklicher.
👉 Überlege dir: Wofür bist du in deinem Job dankbar? Nette Kollegen, ein sicherer Arbeitsplatz, finanzielle Stabilität? Schon kleine Perspektivwechsel bringen mehr Motivation und Freude in den Alltag.
3. Freizeit: 8 Stunden bewusst gestalten
Theoretisch haben wir acht Stunden Freizeit am Tag. Praktisch schrumpfen sie durch Alltagspflichten wie Einkaufen, Kochen, Kinder bringen/abholen oder Haushalt auf etwa vier Stunden.
Und wie verbringen wir diese wertvolle Zeit oft? Laut Studien sitzen wir täglich rund drei Stunden vor dem Fernseher und fast vier Stunden am Smartphone. Hochgerechnet sind das ganze Lebensjahre.
👉 Alternative: Eine Stunde Nichtstun pro Tag. Einfach innehalten, zur Ruhe kommen, ohne Reizüberflutung durch Medien. Diese bewusste Auszeit kann mehr Energie schenken als jede Serie oder Social-Media-Scrollrunde.
Jeder Tag ist Lebenszeit
Natürlich ist die 8-8-8-Aufteilung in der Realität oft nicht perfekt möglich. Aber darum geht es nicht. Viel wichtiger ist das Bewusstsein: Jeder einzelne Tag ist Lebenszeit.
Das Leben findet nicht nur an Wochenenden oder im Urlaub statt. Es findet jeden Tag statt – während wir schlafen, arbeiten und unsere Freizeit gestalten. Und wir haben die Wahl, ob wir diese Zeit mit Dankbarkeit, Motivation und Freude füllen.
So wahr!